Ereignisse in Brüssel - Lufthansa Group bietet Umbuchungs- und Erstattungsmöglichkeiten an

Aufgrund von zwei Explosionen am Morgen des 22. März 2016 ist der Flughafen Brüssel derzeit geschlossen.
 
  • Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS und Eurowings streichen alle Flüge von/nach Brüssel bis einschließlich Dienstag, den 5. April 2016.
  • Den aktuellen Flugplan von Brussels Airlines finden Sie auf brusselsairlines.comSonderregelungen zu von Brussels Airlines durchgeführten Flügen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
  • Ausgewählte Lufthansa Flüge zwischen Frankfurt und Brüssel sowie München und Brüssel werden von/nach Lüttich/Liège (LGG) umgeleitet. Dies ist sowohl im GDS als auch auf LH.com ("Flugstatus") ersichtlich. Passagieren steht ein kostenloser Shuttleservice von Brussels Airlines zwischen Brüssel und Lüttich zur Verfügung. Den Fahrplan des Busses, der Brüssel und Lüttich bis zu 13 mal täglich verbindet, finden Sie hier.
Lufthansa bittet alle Fluggäste, sich vor Antritt ihrer Reise unter LH.com über den Status ihres Fluges zu informieren.

Zum Flugstatus

Lufthansa Passagiere, deren Kontaktdaten im Kundenprofil oder im PNR hinterlegt ist, werden per SMS oder E-Mail über Flugänderungen informiert.
 
Lufthansa hat seit dem 24. März einen Shuttle-Busverkehr zwischen dem Flughafen Frankfurt und Brüssel eingerichtet, der derzeit 7-mal täglich zwischen beiden Standorten verkehrt, um ihren Fluggästen trotz der Flugstreichungen einen verlässlichen Transport anzubieten. Die genauen Abfahrts- und Ankunftsorte sowie die Abfahrtszeiten in Brüssel und Frankfurt sind aktuell wie folgt geplant:
  • Abfahrt am Flughafen Frankfurt bei P32 am Busbahnhof/Terminal 1 (Ankunftsebene) jeweils um: 8:00 Uhr / 10:00 Uhr / 12:00 Uhr / 14:00 Uhr / 16:00 Uhr / 18:00 Uhr / 20:00 Uhr

  • Abfahrt in Brüssel am Boulevard du Centenaire‘ (in der Nähe des "Atomiums") jeweils um 6:00 Uhr / 8:00 Uhr / 10:00 Uhr / 12:00 Uhr / 14:00 Uhr / 16:00 Uhr
Änderungen des Fahrplans werden auf LH.com veröffentlicht.

Die Ausweichmöglichkeit per Shuttlebus gilt für Fluggäste, die ein Ticket für einen Flug mit einer Airline der Lufthansa Group (Austrian Airlines, Lufthansa, Brussels Airlines, SWISS, Eurowings) nach/von Brüssel haben.
 

Alleinreisende Kinder und Passagiere, die mit Rollstuhlservice gebucht sind oder mit ihren Haustieren reisen, werden gebeten, stattdessen die Lufthansa -Flugverbindung von und nach Lüttich/Liège zu nutzen. Diese Sonderleistungen können nur auf einer Flugverbindung angeboten werden.

 
Umtausch des Tickets in einen Zugfahrschein
Zusätzlich besteht für Fluggäste die Möglichkeit ihr Ticket für Lufthansa Flüge zwischen Brüssel und Frankfurt bzw. München, in einen Zugfahrschein der Deutschen Bahn umzuwandeln.
Die ausgestellten Dokumente gelten ausschließlich in den ICEs der Deutschen Bahn von/nach Brüssel-Midi (nicht in Thalys-Zügen oder in Zügen der belgischen Bahn).

Der Umtausch kann online über die folgenden Links erfolgen:

 

Teil 1 – Lufthansa Regeln für Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen von gestrichenen Flügen

Von einer Flugstreichung betroffene Kunden können kostenfrei umbuchen oder ihr Ticket erstatten lassen. Umbuchungen/Umschreibungen für gestrichene Lufthansa Flüge können Sie gerne gemäß der Lufthansa Standard INVOL Regeln eigenständig vornehmen.
 
Ergänzend zu den Standard INVOL Regeln gilt folgende Sonderregel für den Zeitraum der Schließung des Flughafens Brüssel:
 
  • Auf Anfrage des Passagiers darf auch der Start/Zielort der Reise auf einen Flughafen nahe Brüssel (BRU) geändert werden.
  • Das bedeutet: Fluggäste mit einem Ticket von/nach BRU können auf INVOL Basis umgebucht werden von/nach Flughäfen in Belgien sowie von/nach CGN, DUS, PAR, AMS, LUX und FRA.
  • Die Bodenbeförderung von/nach BRU muss durch den Kunden organisiert und bezahlt werden. Anfallende Kosten werden nicht erstattet. Bitte informieren Sie Ihren Kunden entsprechend.
  • Für Tickets, die auf Basis dieser Regeln umgeschrieben werden, ist eine Genehmigung/Waiver der Lufthansa Group unbedingt erforderlich.
  • Diese Sonderregel gilt nur für den Zeitraum der Schließung des Flughafens Brüssels

Teil 2 – Kulanzregel für Umbuchungen/Umschreibungen von nicht gestrichenen Flügen

Hinweis: Die INVOL Regeln gelten nur für bereits gestrichene Flüge – für alle anderen Flüge gelten die folgenden Kulanzregeln:
 

Neu: Kulanzregel für Umbuchungen und Umschreibungen von nicht gestrichenen Flügen – kein kostenfreier Refund:

Alle Fluggäste mit einem gebuchten Lufthansa/SWISS/Austrian Airlines/Brussels Airlines/Eurowings Flug auf LH/LX/OS/SN Dokument von/nach Brüssel bis einschließlich 7. April 2016, deren Flug nicht gestrichen ist und deren Ticket bis 1. April 2016 ausgestellt wurde, können einmalig kostenfrei umbuchen.

Für diese Umbuchungen gelten folgende Regeln:

  • Umbuchung auf eine/n alternativen alternativen Lufthansa Group Flug/Flugverbindung (Flugnummer und durchgeführt von: LH, LX, OS, SN, EW, 4U) – in der Original-Buchungsklasse oder alternativ innerhalb derselben Beförderungsklasse. Bitte beachten Sie: die Buchungsklassen G/E/N dürfen für Lufthansa Flüge nicht zur Umbuchung von Economy Class Passagieren genutzt werden, da die G/E/N Klassen für Lufthansa Premium Economy und somit für eine andere Beförderungsklasse genutzt werden.

  • Neues Reisedatum spätestens am 30. Juni 2016

  • Start und Zielort der Reise müssen unverändert bleiben

  • Im Falle von Umschreibungen lautet der Endorsement Eintrag: 0216

  • Für Refunds im Falle von nicht gestrichenen Flügen gelten die Tarifregeln.

Zusatzkulanzregel:
Für Kunden, die ihre Reise von/nach/über Brüssel später als 30. Juni 2016 antreten wollen, gilt folgende Zusatzkulanz:

  • Umbuchung auf eine/n alternativen alternativen Lufthansa Group Flug/Flugverbindung (Flugnummer und durchgeführt von: LH, LX, OS, SN, EW, 4U) – in der Original-Buchungsklasse

  • Neues Reisedatum zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2016

  • Start und Zielort der Reise müssen unverändert bleiben

  • Im Falle von Umschreibungen lautet der Endorsement Eintrag: 0216

  • Für Refunds im Falle von nicht gestrichenen Flügen gelten die Tarifregeln.

Für Umbuchungen/Umschreibungen gemäß der oben genannten Kulanzregel ist eine Genehmigung/Waiver durch die Lufthansa Group unbedingt erforderlich.

 

Extra handling policy for SN operated flights

Brussels Airport has partially opened up again as of Sunday, 3 April 2016 and Brussels Airlines has scheduled some short-haul (especially feeding) and long-haul flights. The flight offer from/to BRU will gradually increase on a daily basis.

Brussels Airlines (SN) continues to offer the alternative emergency schedule out of LGG (Liege), ANR (Antwerp), ZRH and FRA during the transition period:

  • for short-haul out of alternative Belgian airports LGG (Liege) and ANR (Antwerp), and
  • for long-haul flights out of ZRH, FRA and LGG

Please check the GDS and brusselsairlines.com for further updates of this emergency schedule.

For passengers originally booked on SN flight numbers, the following procedure is valid:

Rebooking:

  • Brussels Airlines will automatically rebook the passengers originally booked on SN operated flights from/to BRU onto the new SN operated flights from/to LGG (Liege) and ANR (Antwerp).
  • SN cannot separate point-to-point passengers from connecting passengers. Also connecting passengers will be reaccommodated on the flights to LGG/ANR.
  • These passengers will have to be re-booked again by the booking originator on flights of the Lufthansa Group Airlines via FRA/MUC/VIE/ZRH according to the standard INVOL rules/goodwill policy.

The following is valid:

  • Only for point-to-point passengers within Europe.
  • For as long as Brussels airport remains closed and Brussels Airlines cannot operate from/to BRU
  • If the destination is offered at the alternative airports in LGG and ANR.
  • Brussels Airlines has organized a free bus service between Brussels and Liège/Antwerp airports.
    Bus schedules can be found on brusselsairlines.com

The following is valid for long-haul flights in ZRH and FRA and LGG:
Brussels Airlines will automatically rebook the passengers from SN operated flights from/to BRU onto the

new SN operated flights from/to ZRH and FRA/LGG.

The connecting feeder flights will have to be re-booked again by the booking originator and according to the
above mentioned rebooking procedure.

For example, DLA-SN123-BRU-SN456-CPH will be rebooked in 2 steps:

  • Step 1: automated rebooking by Brussels Airlines DLA-SN1123-ZRH//LGG-SN1456-CPH
  • Step 2: manual rebooking by Brussels Airlines outstations or booking originator LGG-SN1456-CPH into ZRH-LX123-CPH

For feeder flights between ANR/LGG and ZRH/FRA and bus services please see latest updated info on brusselsairlines.com or GDS.

Please note:

  • Refund is allowed in case flights are cancelled or passengers are involuntary rerouted (e.g. original booking is BRU-FIH now involuntary rerouted on LGG-FRA-FIH or e.g. original booking is BRU-CPH now involuntary rerouted on ANR-CPH)
  • Refund is not allowed if the original routing on the original date is offered again and the flight is not cancelled

05.04.2016 06:41  CET