Streik der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC)

Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat zu einem Streik für Lufthansa Flüge ab Deutschland aufgerufen. Betroffen sind:
 
  • am Mittwoch, den 23. November von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr alle Lang- und Kurzstreckenflüge ab Deutschland
  • am Donnerstag, den 24. November von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr alle Kurz- und Langstreckenflüge ab Deutschland
  • am Freitag, den 25. November von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr alle Kurzstreckenflüge ab Deutschland
  • am Samstag, den 26. November von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr alle Langstreckenflüge ab Deutschland
  • am Dienstag, den 29. November von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr alle Kurzstreckenflüge ab Deutschland
  • am Mittwoch, den 30. November von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr alle Kurz- und Langstreckenflüge ab Deutschland

Der Streikaufruf betrifft Flüge, die von Lufthansa durchgeführt werden. Auch von Lufthansa CityLine durchgeführte Flüge können von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Flüge, die von Germanwings,  Eurowings, Air Dolomiti, Austrian Airlines, SWISS und Brussels Airlines durchgeführt werden, sind von den Streikmaßnahmen nicht betroffen und werden weiterhin normal verkehren.

Lufthansa wird am Donnerstag, den 1. Dezember 2016, nahezu alle Flüge planmäßig durchführen. Aufgrund der vorangegangenen Streiktage wird es nur noch zu vereinzelten Flugstreichungen kommen. Es werden am Donnerstag 40 Flüge ausfallen.

Lufthansa bittet alle Fluggäste, sich vor Antritt ihrer Reise unter LH.com über den Status ihres Fluges zu informieren. Lufthansa Passagiere, die ihre Mobilfunknummer im Kundenprofil hinterlegt haben, werden per SMS über Streichungen informiert.

Flugstatusabfrage für einzelne Flugverbindungen

 
Teil 1 – Lufthansa Regeln für Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen von gestrichenen Flügen

Von einer Flugstreichung betroffene Kunden können kostenfrei umbuchen oder ihr Ticket erstatten lassen. Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen für gestrichene Lufthansa Flüge können Sie gerne gemäß der Lufthansa Standard INVOL Regeln eigenständig vornehmen.
 
Innerdeutsch reisende Fluggäste, deren Lufthansa Flüge aufgrund des Streiks gestrichen wurden, können die Züge der Deutschen Bahn nutzen und sich unter LH.com („Meine Buchungen“) oder an einem Lufthansa Check-in Automaten einen Bahnvoucher selbst ausstellen.

Die zuvor kommunizierten Rebooking, Reissue & Refund Procedures für gestrichene LH Flüge auf SWISS Dokument (724-Dokument) dürfen nicht mehr angewandt werden. (Update: 01.12.2016) 
 
Hinweis: Die INVOL Regeln gelten nur für bereits gestrichene Flüge – für alle anderen Flüge gelten die veröffentlichten Kulanzregeln.
 
Teil 2 – Kulanzregel für Umbuchungen und Umschreibungen von nicht gestrichenen Flügen – kein kostenfreier Refund:
 
Alle Fluggäste mit einem gebuchten Lufthansa/SWISS/Austrian Airlines/Brussels Airlines/Eurowings/Germanwings/Edelweiss Flug auf LH/LX/OS/SN Dokument von/nach/über Frankfurt, München und Düsseldorf im Zeitraum vom 23. bis zum 30. November 2016, deren Flug nicht gestrichen ist und deren Ticket bis einschließlich 28. November 2016 ausgestellt wurde, können einmalig kostenfrei umbuchen.

Diese Kulanzregel gilt für:
  • Flüge von/nach/über Frankfurt, München und Düsseldorf, die von LH, LX, WK, OS, SN, EW, 4U durchgeführt werden

  • Flüge von/nach/über Frankfurt, München und Düsseldorf mit LH, LX, WK, OS, SN, EW, 4U Flugnummer, die von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt werden (Codeshare)
Für diese Umbuchungen gelten folgende Regeln:
  • Umbuchung auf eine/n alternative/n Lufthansa Group Flug/Flugverbindung (Flugnummer und durchgeführt von: LH, LX, WK, OS, SN, EW, 4U) – in der Original-Buchungsklasse oder alternativ innerhalb derselben Beförderungsklasse. Bitte beachten Sie: die Buchungsklassen G/E/N dürfen für Lufthansa Flüge nicht zur Umbuchung von Economy Class Passagieren genutzt werden, da die G/E/N Klassen für Lufthansa Premium Economy und somit für eine andere Beförderungsklasse genutzt werden.

  • Neues Reisedatum spätestens am 31. März 2017

  • Start und Zielort der Reise müssen unverändert bleiben – Ausnahme: Umbuchung/Umschreibung auf einen nahe gelegenen alternativen innerdeutschen Abflug-/Ankunftsort z. B. DUS statt CGN, HAM statt HAJ

  • Im Falle von Umschreibungen lautet der Endorsement Eintrag: 1516

  • Für Erstattungen von Tickets, die nicht von Flugstreichungen betroffen sind, gelten die Tarifbedingungen.
Für Umbuchungen/Umschreibungen gemäß der oben genannten Kulanzregel ist ausnahmsweise keine Genehmigung/Waiver erforderlich.
 
Generelle Informationen zur Bearbeitung von Flugunregelmäßigkeiten auf OS Dokument finden Sie hier.
Generelle Informationen zur Bearbeitung von Flugunregelmäßigkeiten auf SN Dokument finden Sie hier.
Generelle Informationen zur Bearbeitung von Flugunregelmäßigkeiten auf LX Dokument finden Sie hier.
 

Lufthansa entschuldigt sich bei Ihnen und Ihren Kunden für die Unannehmlichkeiten, die durch den Streik der Vereinigung Cockpit verursacht werden und wird alles daran setzen, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
 
Für Fragen steht Ihnen Ihr Lufthansa Group Team gerne zur Verfügung.

01.12.2016 10:42  CET