Die Lufthansa Group Airlines bauen bis September 2020 den Flugplan deutlich aus

Mit der Lockerung der Reisebeschränkungen sowie der damit verbundenen verstärkten Nachfrage werden die Airlines der Lufthansa Group den Flugplan in den nächsten Wochen und Monaten deutlich ausweiten. Ziel ist es, möglichst viele Destinationen für Urlauber und Geschäftsreisende wieder erreichbar zu machen.

Die Lufthansa Group Airlines erweitern ab Juli 2020 das Streckennetz*

Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS nehmen ab Juli 2020 zahlreiche Sommerziele sowie mehr Langstreckendestinationen auf.
  • Austrian Airlines fliegt ab 1. Juli 2020 wieder Langstrecke und wird Bangkok, Chicago, Newark/New York und Washington D.C. jeweils bis zu dreimal wöchentlich anbieten. Auf der Kurz- und Mittelstrecke ergänzen Bologna, Florenz, Kairo, Moskau, Podgorica, Rom, Sibiu, Venedig und Zagreb das bisherige Flugprogramm.

  • Lufthansa wird ab Frankfurt viele zusätzliche Interkont-Ziele anfliegen, z. B. Boston, Houston, Johannesburg, Los Angeles und Vancouver. Darüber hinaus werden mehr als 60 neue Ziele in Europa wiederaufgenommen, unter anderem Dublin, Marseille, Reykjavík, Salzburg und Valencia.

  • Bei SWISS steht zunächst der Ausbau der Europa-Verbindungen im Vordergrund. So werden bereits alle großen europäischen Metropolen wie z. B. Amsterdam, Brüssel, London, Madrid, Mailand, Paris, Rom, Stockholm, Warschau und Wien angeflogen. Auch im Interkontinentalverkehr werden weitere Destinationen ins Streckennetz aufgenommen.

  • Eurowings wird im Juli bereits wieder 30 bis 40 Prozent ihrer Flugkapazitäten in die Luft bringen – mit den Schwerpunkten ab Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Köln/Bonn.
Die Reservierungssysteme werden heute mit den neuen Flugplänen von Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS für den Zeitraum vom
1. bis zum 5. Juli 2020 aktualisiert.

» Zum aktuellen Flugplan

Flugstreichungen und Umbuchungsmöglichkeiten

Im Zuge der Veröffentlichung des neuen Flugplans bis 5. Juli 2020 werden auch alle erforderlichen Flugstreichungen vorgenommen. Diese werden sukzessive in den Buchungssystemen umgesetzt und laufen in Ihrer Queue auf.

Für Passagiere, die von den Flugstreichungen betroffen sind, können Sie eine Umbuchung auf Basis der Flight Irregularities Policy (OS/LH/LX) vornehmen. Alternativ können Sie für Passagiere, die ihr Routing ändern möchten, eine gebührenfreie Umbuchung im Rahmen der Kulanzregeln vornehmen.

» Zu den Umbuchungsoptionen

Stufenweiser Ausbau des Streckennetzes bis September 2020

Im September 2020 werden die Lufthansa Group Airlines 90 Prozent aller ursprünglich geplanten Kurz- und Mittelstreckenziele und 70 Prozent der Langstreckendestinationen wieder anfliegen. Kunden, die jetzt ihren Herbst- und Winterurlaub planen, steht so ein weltweit umfangreiches Netz an Verbindungen und eine vielfältige Auswahl an Flugzielen zur Verfügung.

Aktuelle Einreisebestimmungen

Empfehlen Sie Ihren Kunden, bei der Planung ihrer Reise die aktuellen Einreise- und Quarantänevorschriften der jeweiligen Destinationen zu beachten. Weitere Informationen zu temporären Reisebeschränkungen finden Sie auf der IATA TravelCenter Website.**

» Zum IATA TravelCenter

Angepasster Bordservice für zusätzliche Sicherheit

Die Airlines der Lufthansa Group möchten Fluggästen gerade in diesen Zeiten, in denen das Reisen komplexer ist als gewohnt, den bestmöglichen Service anbieten. Dabei stets im Blick: die Gesundheit der Passagiere und Mitarbeiter. Gemeinsam mit Virologen wurden daher alle Prozesse an Bord hinterfragt und teilweise angepasst, um den physischen Kontakt zwischen Crew und Gästen zu minimieren. Der vereinfachte Bordservice mit dem angepassten Speise- und Getränkeangebot ist derzeit bis einschließlich 31. August 2020 vorgesehen.

» Zum aktuellen Lufthansa Bordservice

» Zum aktuellen SWISS Bordservice

* Vorbehaltlich eventueller Reisebeschränkung.
** Angaben ohne Gewähr.

04.06.2020 14:15  CET