Fliegen in Zeiten von Corona

Uns ist bewusst, dass die unklare Nachrichtenlage über Gefahr und Verbreitung des Coronavirus Flugreisende beunruhigen kann.

Die Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter hat für die Lufthansa Group Airlines höchste Priorität. Entsprechend verfolgen wir die Entwicklung sehr aufmerksam. Die Lufthansa Group ist auf alle denkbaren Szenarien vorbereitet und wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden bei Bedarf unverzüglich über das weitere Vorgehen entscheiden. Gemäß Weltgesundheitsorganisation WHO ist das Übertragungspotenzial des neuartigen Coronavirus noch nicht vollständig geklärt.

Um Passagiere, Crewmitglieder und die Mitarbeiter am Boden bestmöglich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, hat die Lufthansa Group Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Dazu gehört die Ausstattung des Kabinenpersonals und der Mitarbeiter an ausgewählten Flughäfen mit Mundschutzmasken zur persönlichen Verfügung.

Die Luft an Bord aller Flugzeuge der Lufthansa Group Airlines ist sauberer als die auf der Erde. Sie besteht zu 60 Prozent aus Frischluft von außen. Die in der Kabine zirkulierende Luft wird gefiltert und von Verunreinigungen wie Staub, Bakterien und Viren befreit. Filterleistung und Luftführung entsprechen den Standards für klinische Operationssäle.

Gut gerüstet ist die Lufthansa Group auch für eventuelle Corona-Verdachtsfälle an Bord. Dann würden die erprobten Verfahren greifen, die unsere Medizinischen Dienste generell für Passagiere mit Infektionskrankheiten entwickelt haben und für die die Crews der Lufthansa Group Airlines geschult sind.

Weitere Informationen und Fakten finden Sie in unserem Video.


10.03.2020 16:05  CET