Informationen zum Streik der Gewerkschaft UFO am 7. und 8. November 2019

Die Gewerkschaft UFO hat ihre Mitglieder für Donnerstag, den 7. November und Freitag, den 8. November 2019 zu einem zweitägigen Streik für alle Lufthansa Abflüge aus Deutschland aufgerufen.

Um Fluggästen eine Planungssicherheit zu geben, hat Lufthansa einen Sonderflugplan für Donnerstag und Freitag aktiviert.

Fluggäste können sich unter Eingabe ihrer Flugnummer auf lufthansa.com über den Status ihres Fluges informieren.

» Zur Flugstatusabfrage für einzelne Flugverbindungen

Die erforderlichen Flugstreichungen werden bis heute Abend, Mittwoch, 6. November 2019 vorgenommen. Von Flugstreichungen betroffene Kunden werden soweit wie möglich automatisiert umgebucht. Änderungen an den automatisierten Umbuchungen können Sie im Rahmen der Flight irregularities policy for business partners (OS/LH/LX) entweder selbst vornehmen oder sich an Ihren Lufthansa Group Agency Support wenden.
 
Innerdeutsch reisende Fluggäste können einen Bahnvoucher über lufthansa.com oder direkt an den Flughäfen erhalten.  Die Anreise zum Flughafen ist dafür nicht notwendig. Eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen.

» Zu "Good for train – ICE Fahrkarte"
 
 
Teil 1 – Lufthansa Group Regeln für Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen von gestrichenen Flügen
Von einer Flugstreichung betroffene Kunden können kostenfrei umbuchen oder ihr Ticket erstatten lassen. Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen für gestrichene Flüge auf Austrian Airlines/Lufthansa/SWISS Dokument können Sie gerne gemäß der Flight irregularities policy for business partners (OS/LH/LX) eigenständig vornehmen.

Für Brussels Airlines Tickets gelten die Brussels Airlines INVOL Regeln.

Hinweis: Die Flight irregularities policy bzw. die INVOL Regeln gelten nur für bereits gestrichene Flüge.

Teil 2 – Kulanzregel für Umbuchungen und Umschreibungen von nicht gestrichenen Flügen – kein kostenfreier Refund:
Alle Fluggäste mit einem gebuchten Lufthansa Flug (operated by LH) auf OS/LH/LX/SN Dokument von/nach/über Frankfurt (FRA) oder München (MUC) am 7. oder 8. November 2019, deren Flug nicht gestrichen ist und deren Ticket bis einschließlich 4. November 2019 ausgestellt wurde, können einmalig kostenfrei umbuchen.

Für diese Umbuchungen gelten folgende Regeln:
  • Umbuchung auf eine/n alternative/n Lufthansa Group Flug/Flugverbindung (Flugnummer und durchgeführt von: OS, SN, EW, 4U, LH, LX, WK) – in der Original-Buchungsklasse oder alternativ innerhalb derselben Beförderungsklasse

  • Neues Reisedatum bis 15. November 2019

  • Start und Zielort der Reise müssen unverändert bleiben. Ausnahme: Eine Änderung der Streckenführung (Routing) ist erlaubt, um eine Umbuchung auf einen von einer Lufthansa Group Airline (OS/LH/LX/SN/EW/WK/4U) durchgeführten Flug über einen alternativen Lufthansa Group Umsteigeflughafen in Europa zu ermöglichen.

  • Im Falle von Umschreibungen lautet der Endorsement Eintrag: TWP 1919

  • Für Erstattungen von Tickets, die nicht von Flugstreichungen betroffen sind, gelten die Tarifbedingungen.
Umbuchungen/Umschreibungen gemäß der oben genannten Kulanzregel können Sie selbstständig vornehmen. Bitte wenden Sie sich im Anschluss in jedem Fall an Ihren Lufthansa Group Agency Support, um eine Genehmigung (Waiver) hierfür zu erhalten.

Flüge, die von Austrian Airlines, SWISS (inkl. Edelweiss), Brussels Airlines, Eurowings, Germanwings, Lufthansa Cityline und Air Dolomiti durchgeführt werden, werden nicht bestreikt und planmäßig stattfinden.
 
Information zu Versorgungskosten während des Streiks:
Unmittelbar durch den Streik entstandene Versorgungskosten, z.B. für Hotelübernachtungen, Verpflegung während der Wartezeit oder alternative Transportmöglichkeiten* zum ursprünglichen Zielort, werden durch Lufthansa nach Plausibilitätsprüfung erstattet.

Reisende können Ihre Belege unter lufthansa.com/feedback oder per Mail an customer.relations@lufthansa.com einreichen. Lufthansa wird schnellstmöglich auf das Anliegen reagieren.

*z. B.: Bahn- und Busfahrten, Mietwagen oder Taxi (sofern plausibel)
 
Lufthansa bedauert die Unannehmlichkeiten, die Fluggästen durch die Streikmaßnahmen von UFO entstehen, und wird ihr Möglichstes tun, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

08.11.2019 09:20  CET