Lufthansa Group Airlines reduzieren Flugangebot vorerst bis zum 3. Mai 2020

Aufgrund der immer stärkeren Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Buchungsrückgängen sowie zahlreichen Einreisebeschränkungen, reduzieren Lufthansa und SWISS das Flugprogramm für den Zeitraum vom 20. April bis zum 3. Mai 2020. Gleichzeitig verlängern Austrian Airlines und Air Dolomiti die temporäre Einstellung ihrer Flugbetriebe bis zum 3. Mai 2020. Brussels Airlines wird den Flugbetrieb nicht vor dem 15. Mai 2020 wieder aufnehmen.

Im Rahmen der Anpassung des Streckennetzes streichen die Lufthansa Group Airlines auch einige der für Sommer 2020 geplanten Neuanflüge. Dies betrifft die folgenden Interkont-Verbindungen:

Austrian Airlines:

  • Wien – Boston (BOS)

Lufthansa:

  • Frankfurt – Ottawa (YOW)
  • München – Detroit (DTW)
  • München – Seattle (SEA)

SWISS:

  • Zürich – Osaka (KIX)

Eurowings:

  • Frankfurt – Anchorage (ANC)
  • München – Las Vegas (LAS)
  • München – Orlando (MCO)

Alle anderen Interkont-Neuanflüge (Frankfurt – Calgary, Frankfurt – Phoenix, München – Bengaluru und Zürich – Washington) sollen nach aktueller Planung zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden.

Die Flugstreichungen werden ab 2. April 2020 sukzessive in den Buchungssystemen umgesetzt und laufen in Ihrer Queue auf.

Für Passagiere, die ihre Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, das neue Reisedatum und ihr neues Routing jedoch noch nicht festlegen möchten, können Sie bis zum 31. August 2020 eine gebührenfreie Umbuchung vornehmen. So können Ihre Kunden ihre Reisepläne in dieser außergewöhnlichen Situation flexibel und ohne Zeitdruck anpassen und Sie sichern Ihren Kunden den 50 Euro Discount sowie Ihrem Reisebüro den Bonus von 10 Euro pro umgeschriebenem Ticket.

Die Lufthansa Group Airlines entwickeln derzeit eine automatisierte Umtauschmöglichkeit auf ihren Webseiten. Dabei können Kunden bereits heute einen FlightVoucher anfordern, der zu einem späteren Zeitpunkt online eingelöst werden kann. Unabhängig davon können Sie das Ticket Ihres Kunden weiterhin im Reisebüro gemäß der Kulanzregel umbuchen und umschreiben. Der FlightVoucher verliert in diesem Fall seine Gültigkeit.

Für Kunden, die die flexiblen Umbuchungsoptionen nicht annehmen möchten, können Sie weiterhin Tickets über BSPlink (Refund Application) zur Erstattung einreichen. Nicht-BSP-Märkte können Erstattungen über den Standardprozess per E-Mail anfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es aufgrund der aktuellen Situation bei der Bearbeitung von Erstattungsanfragen zu Verzögerungen kommen kann.

Um möglichst viele Menschen schnell in ihre Heimat zurückzuholen, führen die Airlines der Lufthansa Group in enger Absprache mit den Regierungen der jeweiligen Heimatländer und im Auftrag von Touristikunternehmen zahlreiche Sonderflüge in alle Welt durch. Auf bisher rund 300 Sonderflügen haben Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines, Edelweiss und Eurowings über 58.000 Passagiere von rund 64 Flughäfen auf allen fünf Kontinenten nach Hause geflogen. Weitere Flüge sind bereits in Vorbereitung.


06.04.2020 10:41  CET