Mehr Flüge, mehr Ziele: Lufthansa Group Airlines erweitern Juni-Flugplan deutlich

Langsam öffnet sich die Welt wieder. Schritt für Schritt werden Reisebeschränkungen gelockert und immer mehr Ziele werden für den Sommer greifbar. Das sind Nachrichten, die Lust aufs Reisen machen!

Der Juni-Flugplan: Über 130 Ziele weltweit

Vor diesem Hintergrund weiten die Airlines der Lufthansa Group das Flugangebot deutlich aus. Im Fokus stehen dabei touristische Sommerziele, zum Beispiel in Italien, Kroatien, Portugal und Spanien. Aber auch das Langstreckenangebot wird mit Reisezielen ausgebaut, die sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende attraktiv sind: So sind ab der zweiten Juni-Hälfte unter anderem wieder Kairo, Montreal, Peking, San Francisco, San José, Seoul und Shanghai erreichbar.*

Die Flugpläne der Airlines der Lufthansa Group sind eng aufeinander abgestimmt und ermöglichen damit über die Drehkreuze Frankfurt, München, Wien, Zürich und Brüssel eine verlässliche Anbindung zu europäischen und interkontinentalen Zielen.

  • Aktuell sind bereits alle Lufthansa, SWISS und Eurowings Flüge für den Zeitraum vom 1. bis zum 30. Juni 2020 in den Reservierungssystemen publiziert.

  • Austrian Airlines nimmt ab 15. Juni 2020 nach fast 90 Tagen Pause den Flugbetrieb wieder auf und wird in den ersten zwei Wochen Flüge zu 37 Destinationen anbieten.

  • Der neue Flugplan von Brussels Airlines (15. Juni bis 31. August 2020) wird bis Ende der Woche in den Reservierungssystemen veröffentlicht.

  • Air Dolomiti fliegt ab dem 5. Juni 2020 wieder von Florenz nach Catania und Palermo sowie ab dem 19. Juni 2020 zusätzlich nach Bari und Cagliari. Darüber hinaus prüft die Airline zurzeit weitere inneritalienische Flugverbindungen.
» Zum Juni-Flugplan

Weitere Flugstreichungen und flexible Umbuchungsmöglichkeiten

Trotz des erweiterten Flugplans müssen die Lufthansa Group Airlines weitere Flugstreichungen für den Zeitraum vom 15. bis zum 30. Juni 2020 vornehmen. Diese werden am 28. Mai 2020 sukzessive in den Buchungssystemen umgesetzt und laufen in Ihrer Queue auf.

Für Passagiere, die von den Flugstreichungen betroffen sind, können Sie eine Umbuchung auf Basis der Flight Irregularities Policy (OS/LH/LX), SN INVOL Rules bzw. EN INVOL Rules vornehmen. Alternativ können Sie für Passagiere, die ihr Routing ändern möchten, eine gebührenfreie Umbuchung im Rahmen der Kulanzregeln vornehmen.

» Zu den Umbuchungsoptionen für neue Buchungen (Ticketausstellung: 16. Mai bis 30. Juni 2020)
» Zu den Umbuchungsoptionen für bestehende Buchungen (Ticketausstellung: bis 15. Mai 2020)

Erklärende Hinweise zur Rückbestätigung für Buchungen, die von Flugstreichungen betroffen sind

Mit den heutigen Flugstreichungen für die letzten zwei Juni-Wochen läuft in alle PNRs, in denen zumindest ein Austrian Airlines, Lufthansa oder SWISS Flugsegment gestrichen und/oder automatisiert umgebucht wird, zusätzlich zum UN bzw. UN/TK ein SSR Element („PLS VERIFY IF PAX DEF TRVL AND INSERT OSI YY PAX DEF TRVLG“) ein. Buchungen von Kunden, die ihre im PNR verbleibenden Flüge weiterhin wie gebucht nutzen wollen, bestätigen Sie bitte durch Eingabe eines OSI Elements („PAX DEF TRVLG“). Um Ihnen für die Bearbeitung dieser PNRs im Rahmen Ihrer Standardprozesse zur Bearbeitung von Flugunregelmäßigkeiten mehr Zeit zu geben, wurde die Deadline für die Rückbestätigung nun auf 21 Tage verlängert.

Für PNRs, die von keiner Flugunregelmäßigkeit betroffen sind, ändert sich nichts. Es läuft kein SSR Element in die Buchung ein und es ist somit auch keine Rückbestätigung (OSI Element) erforderlich.

Die erforderliche Rückbestätigung unterstützt uns dabei, Ihnen für die nächsten Wochen realistische Verfügbarkeiten in den Reservierungssystemen anzubieten.

» Alle Details zum Rückbestätigungsprozess

Mehr Gepäck? Jetzt 33% Ermäßigung auf ein zusätzliches Gepäckstück

Ihre Kunden reisen mit mehr Gepäck? Bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS erhalten sie jetzt 33% Rabatt** auf ein zusätzliches Gepäckstück – für Reisen ab 1. Juni 2020. Dies gilt für alle zwischen dem 18. Mai und 30. Juni 2020 ausgestellten Economy Class Tickets.

* Vorbehaltlich eventueller Reisebeschränkung.

** Die Ermäßigung für ein zusätzliches Gepäckstück (XBAG bzw. ABAG) gilt nicht für Reisen von/nach/über Japan, Kanada und die USA. Bei Austrian Airlines und Lufthansa können die Gebühren für die Beförderung von Übergepäck ausschließlich am Abflughafen bezahlt werden. Bei SWISS ist dies zusätzlich über swiss.com möglich. Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Reservierung von Übergepäck erforderlich ist, damit die Beförderung des Übergepäcks sichergestellt werden kann.

28.05.2020 14:00  CET