TWP 2401: Lufthansa bietet Kulanzregel für Lufthansa Express Rail von/nach Frankfurt

Der Fernverkehr der Deutschen Bahn wird von Mittwoch, den 24. Januar 2024 ab 2 Uhr bis Montag, den 29. Januar 2024 18 Uhr wegen eines Streiks der Eisenbahn-Gewerkschaft GDL teilweise eingestellt. Aus diesem Grund werden viele Lufthansa Express Rail Züge zum und vom Frankfurter Flughafen (FRA) und SWISS Air Rail Züge (München ZMU – Bregenz XGZ – Zürich ZRH) ausfallen. Welche Züge weiterhin im Programm sind, entnehmen Sie bitte der Website der Deutschen Bahn.

Sollte der Lufthansa Express Rail Zug Ihrer Kund:innen von einem Ausfall betroffen sein, so gilt die Schedule Change/Irregularity Policy for Travel Agents (OS/SN/LH/LX)Die Streichung ist entweder über ein UN im PNR bzw. über eine Flugstatus-Abfrage auf der Website der Airline ersichtlich oder z. B. in Amadeus in der DO Transaktion, z. B. DO LH3537/25JAN.

Von einer Zugstreichung betroffene Reisende können einen anderen operierenden Zug der Deutschen Bahn von und nach Frankfurt Flughafen mit dem jetzigen Ticket nutzen.

Alternativ können sie auch ein anderes Bodentransportmittel wählen. Lufthansa übernimmt die Kosten hierfür, sofern diese angemessen sind. Selbstzahler werden gebeten, ihre Belege sowie ihre Bordkarte unter Angabe ihrer Bankverbindung (IBAN und BIC) über das 
Online Feedback-Formular an Lufthansa zu übermitteln.

Für Kund:innen deren Lufthansa Express Rail Zug (noch) nicht gestrichen ist, gilt folgende Kulanzregel:

Teil 1 – Kulanzregel (TWP 2401) für Umbuchungen und Erstattungen von nicht gestrichenen Lufthansa Express Rail Verbindungen:

Fluggäste

  • mit einem OS/SN/LH/LX/EN Ticket (257/082/220/724/101), das bis einschließlich 22. Januar 2024 ausgestellt wurde, und

  • mit einem ursprünglich gebuchten Reisedatum zwischen 24. Januar und 29. Januar 2024, und

  • mit einer gebuchten innerdeutschen Lufthansa Express Rail Verbindung von/nach Frankfurt (FRA) mit einer Flugnummer zwischen LH3400 und LH3749 (operated by Deutsche Bahn) oder einer SWISS Air Rail Verbindung mit einer SWISS Flugnummer (operated by Deutsche Bahn) auf der Strecke München (ZMU) – Bregenz (XGZ) – Zürich ZRH) vv.

können gemäß den untenstehenden Regeln umbuchen oder ihr Ticket gebührenfrei auf freiwilliger Basis (voluntary) erstatten lassen.

Für die Umbuchungen gelten folgende Regeln:

  • Die Umbuchung/Umschreibung muss vor dem ursprünglich gebuchten Datum/Abflugzeit erfolgen.

  • Umbuchung/Umschreibung des Lufthansa Express Rail Segments auf einen alternativen Lufthansa Flug auf der Original-Strecke

  • Umbuchung/Umschreibung des Lufthansa Express Rail Segments auf einen alternativen Lufthansa Flug mit Änderung des Start- oder Zielorts gemäß der O&D-Change Regelungen (s. SKCHG/INVOL Policy)

  • Alternativ kann das Lufthansa Express Rail Segment bzw. SWISS Air Rail Segment auch gestrichen und die Reise in Frankfurt (FRA) bzw. Zürich (ZRH) gestartet bzw. beendet werden.

  • Reisende können einen anderen operierenden Zug der Deutschen Bahn von und nach Frankfurt Flughafen mit dem jetzigen Ticket nutzen. Die Deutsche Bahn hat die Zugbindung aufgehoben.

  • Die Umbuchungen des Lufthansa Express Rail Segments kann für den Original-Reisetag vorgenommen werden. Alternativ haben Reisende auch die Möglichkeit, die gesamte Reise um einen Tag vorzuziehen oder einen Tag nach hinten zu verschieben. In diesem Fall gilt:

    • Umbuchung auf von Lufthansa Group durchgeführte Flüge – in der Original-Buchungsklasse (RBD) oder alternativ innerhalb derselben Beförderungsklasse

    • Umbuchung auf Flüge, die von einer anderen Airline (OAL) durchgeführt werden – ausschließlich in der Original-Buchungsklasse (RBD)

    • Neues Reisedatum: +/- 1 Tag vom original gebuchten Flug
  • Im Falle von Umschreibungen lautet der Endorsement Eintrag: TWP2401

Umbuchung/Umschreibung gemäß der oben genannten Kulanzregel (TWP 2401) können Sie selbständig vornehmen ohne eine Genehmigung (Waiver) bei Ihrem Lufthansa Group Agency Support anzufragen.

Wenn die Erstattung vorgenommen wird, bevor der Zug gestrichen wurde, dann muss sie auf freiwilliger Basis (voluntary) und vor dem ursprünglich gebuchten Datum/Abflugzeit erfolgen. Eine etwaige Erstattungsgebühr entfällt. Dies gilt auch für non-refundable Tickets.

  • Die DCC und OPC sowie sonstige nicht-erstattbare Steuern und Gebühren bleiben nicht erstattbar.

  • Bei der Erstattung muss der Waiver Code „TWP2401“ eingegeben werden.
    • Amadeus: TRFU/WA TWP2401
    • Sabre: After direct refund “WFR” entry, enter “TWP2401” in the waiver box
    • Galileo/Travelport: Start direct refund via TRNE entry. Enter “TWP2401” in the waiver box (A/L authority)
    • Infini: Enter “TWP2401” under Refunds “Reason Code”
    • Axess: Enter “TWP2401” under “A/L Authority” in the refund template
    • Farelogix/SPRK: Enter “TWP2401” in the Refund window “Waiver code box”
  • Ancillary EMDs (z. B. für Sitzplatzreservierungen oder Gepäck) die mit dem nicht genutzten Teil des Tickets assoziiert sind, können zusammen mit dem Ticket erstattet werden. Auch bei der EMD-Erstattung muss der Waiver Code „TWP2401“ eingegeben werden.

  • Erstattungen auf Basis dieser Kulanzregel (TWP 2401) und mit Eingabe des Waiver Codes können Sie selbstständig vornehmen ohne eine Genehmigung (Waiver) bei Ihrem Lufthansa Group Sales & Service Team anzufragen.


Teil 2 – Lufthansa Group Regeln für Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen von gestrichenen Flügen

Von einer Flugstreichung betroffene Kunden können grundsätzlich kostenfrei umbuchen oder ihr Ticket erstatten lassen. Umbuchungen/Umschreibungen/Erstattungen für gestrichene Flüge auf Austrian Airlines/Brussels Airlines/Lufthansa/SWISS Dokument können Sie gerne gemäß der Schedule Change/Irregularity Policy for Travel Agents (OS/SN/LH/LX) eigenständig vornehmen.

Hinweis: Die Schedule Change/Irregularity Policy gilt nur für bereits gestrichene Flüge sowie für Flüge, die durch die Airline automatisiert umgebucht wurden.


22.01.2024 17:08  CET